Kinder- und Jugendtraining ab März 2023

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass ab März 2023 nun auch Kinder- und Jugendtraining im Bujinkan Busshin Dojo Augsburg angeboten wird!

Das erste Mal können interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren am 07. März 2023 zu uns ins Dojo kommen.

Generell findet das Kinder- und Jugendtraining am Dienstag und Donnerstag von 1700 – 1800 Uhr statt.

Wir freuen uns sehr auf alle die uns besuchen kommen und mittrainieren wollen!

Hochschulsport Wintersemester 2022/23

Am kommenden Dienstag den 25.10.2022 um 1930 Uhr ist es wieder soweit und ein neuer Hochschulsportkurs beginnt!

In diesem Wintersemester wurden uns 12 Einzeltermine zugeteilt. Somit findet in diesem Wintersemester ebenfalls kein „Speed Dating“ im Budo Shuren Dojo statt sondern es geht gleich mit Bujinkan los.

Dieses Semester haben wir die ersten vier Termine was für uns bedeutet, dass wir die nachfolgenden Dienstage das Training für den Hochschulsport in der Zeit von 1930 – 2100 Uhr anpassen.

Die Termine für das Bujinkan Training sind wie folgt:

  • 25.10.2022 – Bujinkan Hochschulsport Teil I
  • 08.11.2022 – Bujinkan Hochschulsport Teil II
  • 15.11.2022 – Bujinkan Hochschulsport Teil III
  • 22.11.2022 – Bujinkan Hochschulsport Teil IV

2. Dojo internes Tameshigiri

Zum zweiten Mal hat Henry-sensei von der Genbukan Iaido/Jodo Abteilung zum Dojo internen Tameshigiri eingeladen. Wie schon beim ersten Tameshigiri Workshop nahmen Teilnehmer aus der Genbukan und Bujinkan Abteilung daran teil.

Unter der sehr guten fachlichen Anleitung durch Henry-sensei und etwas Hilfestellung meinerseits war auch dieser Workshop für alle Teilnehmer ein voller Erfolg. Vor allem diejenigen welche nun schon des öfteren Tameshigiri durchgeführt haben, konnten eine merkliche Verbesserungen feststellen. Generell empfiehlt sich Tameshigiri für jeden um das im Dojo und im Training erlernte in der praktischen Anwendung des Tameshigiri zu überprüfen um herauszufinden, nicht nur ob man schneiden kann sondern auch was funktioniert und was nicht.

Anbei ein paar Impressionen des zweiten Workshops. Dieses Mal fällt die Fotoauswahl leider sehr gering aus, da wir, zu Studienzwecke, mehr Videos aufgenommen haben.

2. Dojo interner Tameshigiri Workshop – Kesagiri
2. Dojo interner Tameshigiri Workshop – Gyaku Kesagiri
2. Dojo interner Tameshigiri Workshop – Kesagiri ausgeführt direkt aus Seigan no Kamae

Tameshigiri im Budo Shuren Dojo

Jetzt ist es schon wieder ein Monat her das Henry-sensei vom Budo Shuren Dojo Genbukan Augsburg zum Tameshigiri eingeladen hat.

Es war das erste gemeinsame Tameshigiri welches im und für das Budo Shuren Dojo veranstaltet wurde. Leider konnten unsere Kollegen vom Aikido aus diversen Gründen am Ende nicht teilnehmen und so setzten sich die Tameshigiri Teilnehmer aus den Abteilungen Genbukan und Bujinkan zusammen.

Unter der fachlichen Anleitung von Henry-sensei, welcher uns allen auch viele sehr nützliche Tipps gab, war diese Veranstaltung für alle eine tolle Erfahrung und für einige auch der erste Einstieg in die praktische Anwendung der ansonst trockenen Übungen mit dem Bokken. Hier stellte sich schnell und sehr anschaulich heraus ob die Grundlagen, die Kihon, verstanden wurden und auf das (Shin-)ken übertragen werden konnten.

Anbei noch ein paar Impressionen der Veranstaltung!

Das Training geht weiter, auch mit 2G+!

Seit dem 24. November gelten verschärfte Corona Schutzmaßnahmen in Augsburg.

Dies hat auf uns und unser Training folgende Auswirkungen:

  • Zutritt zum Dojo und Teilnahme am Training nur noch unter 2G+
  • d.h. Teilnahme und Zutritt nur noch für Geimpfte und Genesene
  • inkl. tagesaktuellen negativ Test

Der Test ist am Besten in Eigeninitiative während des Tages durchzuführen damit das entsprechende Zertifikat am Abend beim Training vorgelegt werden kann.

Wem dies nicht möglich ist, ich bin ab 1745 Uhr im Dojo und kann einer Schnelltestdurchführung beiwohnen und diese als Trainingsleiter bestätigen, jedoch nicht zertifizieren! In Ausnahmefällen kann ein Schnelltest mit Selbstkostenbeteiligung durch das Dojo zur Verfügung gestellt werden. Dies soll jedoch nur in Ausnahmefällen genutzt werden und ich bitte euch entsprechend selbst zu organisieren, damit ein reibungsloser Trainingsbetrieb auch unter diesen Umständen gewährleistet werden kann.

Generell muss sich jeder darauf einstellen, dass vermehrt Kontrollen der 2G+ Bestimmung durchgeführt werden. D.h. jeder der die oben genannten Auflagen nicht erfüllen kann, egal aus welchen Gründen, kann nicht am Training teilnehmen. Ich bitte dies zu berücksichtigen!

In diesem Sinne: „Ganbatte kudasai!“

Bogenschießen im Dojo

Während des letzten Lock Downs waren wir nicht untätig und haben im Budo Shuren Dojo eine weitere Trainingsmöglichkeit geschaffen!

Um im Dojo nun auch Bogenschießen zu können haben wir auf der Trainingsfläche unserer Genbukan/Iaido/Jodo Kollegen ein Pfeilfangnetz installiert. Zusätzlich wurden drei Zielscheibenständer in Heimarbeit gebaut.

Am 15. Juli, während unserem Waffentraining am Donnerstag, war es dann soweit und wir konnten unsere „Bogenanlage“ das erstemal testen!

Bogenschießen während des Bujinkan Trainings im Budo Shuren Dojo

Als nächster Schritt wird nun ein Bogenbauworkshop folgen über welchen wir zu gegebenen Zeit berichten werden.

Es geht wieder los!

Nach nunmehr einem halben Jahr Zwangspause geht es für uns am Dienstag den 01. Juni 2021 wieder los!

Entsprechend den dann gültigen Schutzmaßnahmen in Augsburg freuen wir uns schon sehr darauf euch alle wieder im Dojo zum gemeinsamen Training begrüßen zu dürfen!

Zur Erinnerung, unsere Trainingszeiten sind:

  • Dienstag von 1800 – 2100 Uhr und
  • Donnerstag von 1800 – 2100 Uhr

Beim ersten Training am 01. Juni werden wir uns, bevor wir dann richtig los legen, erst einmal darum kümmern unser Dojo wieder zu entstauben und durch zu lüften.

In diesem Sinne, wir sehen uns im Dojo!

Training

Auch in den „heißen“ Zeiten von COVID-19 haben wir, anders als die Kerzen auf unserer Kamidama, nicht schlapp gemacht sondern uns den Umständen und Vorgaben angepasst und fleißig weiter trainiert.

Mit den letzten Änderungen und Vorgaben für das Training durch das BLSV kehrt nun wieder etwas Normalität in unseren Trainingsalltag ein.

Wir trainieren in festen Fünfergruppen wieder mit Kontakt und auch zu den gewohnten Zeiten in unseren gewohnten zwei Blöcken. Das Training findet nun wieder Dienstags und Donnerstags von 1800 – 1925 Uhr und von 1935 – 2100 Uhr. Die Pause zwischen den beiden Trainingseinheiten ist für die Durchlüftung des Dojos.

Das aktuelle Hygienekonzept für das Budo Shuren Dojo, von welchem wir ein Teil sind und dessen Hygienekonzept somit auch auf uns zutrifft, kann hier gefunden werden:

Hygienekonzept – Budo Shuren Dojo

Hygienekonzept online

Auf der Unterseite „Information“ kann unter folgendem Link Hygienekonzept des Budo Shuren Dojo e. V. das jeweils letztgültige Hygienekonzept um in Zeiten von COVID-19 wieder im Dojo trainieren zu können gefunden werden.

Aus dem aktuellen Hygienekonzept ergeben sich einige kleinere Änderungen gegenüber unseren letzten Post. Das Dokument beschreibt und beinhaltet unser letztgültiges Hygienekonzept und hebt alle bisher erfolgten Aussagen, sofern diese dem Schriftstück zu wider laufen, auf.